Ablauf
Erstgespräch
Bevor die Psychotherapie startet, gibt es ein Erstgespräch. Dieses dient in erster Linie einem Kennenlernen. Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über Ihre derzeitige Lebenssituation und Ihrer Wünsche bezüglich einer Psychotherapie. Dabei lernen Sie auch mich und meine Methode kennen und wir entscheiden im Anschluss, ob eine Zusammenarbeit möglich ist.
Absageregelung
Ich bitte Sie um rechtzeitige Absage per SMS oder E-Mail, falls sie eine Stunde Psychotherapie nicht wahrnehmen können. Absagen können bis spätesten 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Wird später abgesagt, verrechne ich den normalen Stundensatz als Ausfallshonorar.
Setting und Frequenz
Psychotherapie ist bei mir sowohl sitzend als auch liegend möglich - beides hat seine Vorteile. Wir können gemeinsam herausfinden, was am besten zu Ihnen passt und womit Sie sich wohlfühlen. Therapiestunden sind einmal oder mehrmals wöchentlich möglich und hängt von Ihren Ansprüchen, Wünschen und persönlichen Bedürfnissen an die Therapie ab. Regelmäßige Stunden sind jedoch notwendig, um ein kontinuierliches Arbeiten zu ermöglichen. Ich biete Kurz-, Mittel- und Langzeittherapien sowie akute Kriseninterventionen an.
Online-Psychotherapie
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Online-Therapie eine bereichernde Alternative sein kann, wenn es Ihnen aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, zu mir in die Praxis zu kommen. Ich biete daher auch Therapie über verschlüsselte Video-Telefonie an.
Schweigepflicht
Nach § 15 des Psychotherapiegesetzes sind PsychotherapeutInnen sowie deren Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt allgemein und somit grundsätzlich uneingeschränkt gegenüber jedweder Person oder Einrichtung außerhalb der PatientInnen (also z.B. auch gegenüber EhepartnerInnen, Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen oder anderen Sozialeinrichtungen).